Slovenský filmový ústav, 07.02.2018
"Šarkan" von Martin Smatana wird am Berlinale 2019 uraufgeführt
Foto: BFILM
Beim 69. Jahrgang des Filmfestivals Berlinale ist auch das slowakische Kino vertreten. Sowohl im offiziellen als auch Begleitprogramm werden sich vom 7. bis 17. Februar in Berlin mehrere slowakische Filmschaffende vorstellen. So gibt es in der Wettbewerbssektion Generation Kplus für Kinder und Jugendliche die Weltpremiere des Animationsfilms Šarkan (Der Drache) von Martin Smatana zu sehen. Im Programm für die Filmbranche stellen sich unter anderem die Regisseurin Tereza Nvotová sowie die Produzenten Wanda Adamík Hrycová und Peter Badač vor.
Im Film Šarkan wird das Thema des Todes unkompliziert, metaphorisch und symbolisch dargestellt. Ein Junge genießt seine Ferien, indem er mit seinem Großvater oft einen Papier-Drachen aufsteigen ließ. Dank der gemeinsamen Vorliebe bauen die beiden eine enge Beziehung auf, die sich nach dem Tod des Großvaters für immer in das Gedächtnis des Jungen einprägt. Er wollte mit dem Film zeigen, dass man auch mit Kindern über das Thema Tod offen reden und es nicht verharmlosen soll, sagt der Regisseur Martin Smatana. Er hat bereits vor vier Jahren ebenfalls in der Sektion Kplus seinen Debütfilm Rosso Papavero gezeigt. In dieser Sektion hat 2017 die slowakische Regisseurin Iveta Grófová von der Kinderjury den Gläsernen Bären für ihren Film Piata loď (Das fünfte Schiff) bekommen.
Bei der Berlinale werden im Programm für die Filmbranche auch Produktionen vorgeführt, die bisher bei keinem Festival zu sehen waren. Das Debüt von Teodor Kuhn Ostrým nožom (Mit scharfem Messer), die Geschichte eines Vaters, dessen Sohn ermordet wurde, beruht auf wahren Begebenheiten. Der Film Sklenená izba (Das gläserne Zimmer) von Július Ševčík verfolgt die Geschichte der Tschechoslowakei im 20. Jahrhundert anhand dreier Liebesgeschichten aus der berühmten Villa Tugendhat. Im Begleitprogramm nehmen slowakische Filmschaffende an mehreren Programmpunkten für die Filmbranche teil. Das ganzjährige Trainingsprogramm ScripTeast für erfahrene Drehbuchautoren zielt auf die Entwicklung von Drehbüchern sowie auf die gesamte Präsentation von Filmprojekten. Im aktuellen Jahrgang von ScripTeast wird die Slowakei durch die Regisseurin Tereza Nvotová und die Drehbuchautorin Barbora Námerová vertreten.